Aktuelle Neuigkeiten

News

04.10.2018

Heizkosten werden 2018 ansteigen

Nachdem im Jahr 2017 die Heizkosten zum vierten Mal in Folge gesunken sind, kündigt sich für 2018 eine Trendumkehr an. Die Klimaschutzziele wurden jedoch verfehlt. Dies ermittelte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) auf Grundlage der Daten des Energiedienstleisters ista Deutschland GmbH.

Energieverbrauch stagniert
Ein Grund für die Trendumkehr sind die gestiegenen Preise für Heizöl. Mit einer gewissen Verzögerung werden sich diese in den Energiekosten der Haushalte widerspiegeln.

Der große Verlierer bleibt allerdings der Klimaschutz: Der Energieverbrauch stagniert auf dem Niveau von 2010. Um das anfängliche Ziel der Bundesregierung für 2020 bei Mehrfamilienhäusern zu erreichen, müsste der Verbrauch um 16,5 Prozent gegenüber dem aktuellen Stand sinken. „Die gute Nachricht ist, dass die Mieter weniger für das Heizen ausgeben mussten“, kommentiert Thomas Zinnöcker, CEO von ista, die Studie. „Die schlechte Nachricht ist, dass beim Klimaschutz keine Fortschritte erzielt wurden. Wir müssen als Gesellschaft lernen, noch wesentlich effizienter mit Energie umzugehen. Beim Heizen kann jeder Einzelne von uns einen wichtigen Beitrag dazu leisten.“

 

Weitere Beiträge

16.01.2025

Jetzt neu: Wohnung zur Miete in Essen

Helle 2-Zimmer Wohnung mit Balkon – Annastraße Die Wohnung liegt im ersten Obergeschoss und verfügt über ein großes Wohnzimmer, ein Schlafzimmer mit Zugang zum Balkon, eine kleine Küche, eine Diele und ein saniertes Duschbad. Zur Wohnung gehört außerdem ein Kellerraum. Es kann für EUR 60,00 ein PKW-Stellplatz auf dem Hof angemietet werden. Weitere Informationen finden […]

weiterlesen
16.01.2025

Winterdienst kann steuerlich abzugsfähig sein

Handwerkerrechnungen und haushaltsnahe Dienstleistungen lassen sich unter bestimmten Bedingungen zum Teil steuerlich absetzen. Davon profitieren auch Immobilienbesitzer.

weiterlesen

Zurück zur Übersicht

Persönliche Beratung – Gerne Jederzeit