Aktuelle Neuigkeiten

30.05.2019

Steuererklärung: Handwerkerrechnungen nicht vergessen

Der neue Stichtag für Steuererklärungen ab 2018 ist der 31. Juli 2019. Eigentümer, die Handwerkerrechnungen gesammelt haben, können hiermit bares Geld sparen, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Hierbei sind jedoch einige Vorgaben zu beachten.

Was kann steuerlich geltend gemacht werden?
Abgesetzt werden können Reparaturen und Modernisierungen am eigenen Haus oder der selbstgenutzten Eigentumswohnung. Hierunter fallen sämtliche Handwerkerleistungen, wie z. B. Maler- und Tapezierarbeiten, Schornsteinfegergebühren, Modernisierung des Badezimmers oder der Küche, Reparaturen an Fenstern Türen oder dem Dach sowie die Reparatur, Wartung und der Austausch von Heizungsanlagen.

Was ist bei der Erklärung zu beachten?
Seit Anfang 2009 dürfen 20 Prozent von maximal 6.000 Euro Handwerker-Lohnkosten pro Jahr von der Steuerschuld abgezogen werden. Das entspricht einer maximal möglichen Ersparnis von 1.200 Euro, so der VPB. Absetzbar sind jedoch nur Lohn- und Arbeitskosten sowie die Fahrtkosten und die auf diese Posten anfallende Mehrwertsteuer. Materialien sind nicht absetzbar. Weiterhin muss eine ordentliche Rechnung vorliegen, in der alle Kosten getrennt voneinander aufgeführt werden. Zudem muss die Rechnung zwingend per Überweisung beglichen worden sein.

Weitere Beiträge

26.11.2025

Wohnung zur Miete in Essen (nicht mehr verfügbar)

3-Zimmer Wohnung mit Balkon und Garage- Papestr. Die Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss des 1954 erbauten und insgesamt 4 Mietparteien umfassenden Hauses und verfügt über ein großzügiges Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, Gäste-/Arbeitszimmer, eine Küche, eine Diele, ein Badezimmer (mit Wanne und Dusche, ohne Fenster), ein Gäste-WC und einen Balkon zur Hofseite. Eine Garage auf einem […]

weiterlesen
26.11.2025

Jetzt neu: Wohnung zur Miete in Essen

*Schöne Altbauwohnung im 1. Obergeschoss* Die helle und gut aufgeteilte Altbauwohnungwohnung verfügt über Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeits-/oder Kinderzimmer, Küche, Diele und Badezimmer. Zur Wohnung gehört außerdem ein Abstellraum und ein Kellerraum. Weitere Informationen finden Sie im Exposé.

weiterlesen

Zurück zur Übersicht

Persönliche Beratung – Gerne Jederzeit